
Tickets für Standard Ticket Stehplatz 29.04.23 in Reinhardshagen, Wesertalhalle
Informationen
Die 5. Ausgabe der härteste Sause im Wesertal!
Bockstarke Bands, eine ideale Location, eine motivierte Crew, super Stimmung und kaltes Bier - was braucht man mehr?
Wer uns kennt, weiß das wir mit Herzblut unser Event pflegen. Auch nächstes Jahr werden wir uns wieder richtig in's Zeug legen.
Maiden oder Metallica könnt ihr bei uns nicht erwarten. Wir legen Wert auf Acts die aber definitiv auch eine größere Bühne verdient haben!
Alle Info's bekommt ihr auch auf www.metal-crew.de
DEVIL'S TRAIN
Holt euch einen Jacky auf Eis und zieht die Tanzstiefel an. Das teuflische Dampfross wird am 29.04. durch die Wesertalhalle brettern!
Im Gepäck gibt es breitbeinigen Southern Heavy Rock, ehrlich, dreckig und mit ordentlich Sexappeal. Im zeitgemäßen Soundgewand und gekrönt von der Rockröhre RD Liapakis, welcher 2022 mit Mystic Prophecy schon auf unserer Bühne stand, wird eine amtliche Party vom Stapel gelassen!
Gegründet 2011 hat die Truppe in 2012 mit ihrem ersten selbst betitelten Album schon eine erste Duftmarke gesetzt. Der letzte Output „Ashes & Bones“ erschien quasi zum 10- jährigen Bandjubiläum im Juni dieses Jahres, und konnte einen beachtlichen Platz 47 in den deutschen Albumcharts einfahren.
Devil’s Train werden dem Weser Metal Meeting `23 einen krönenden Abschluss bereiten!
AGAINST EVIL (Indien)
Wir präsentieren euch einen unserer Headliner!
Against Evil - kenn' ich gar nicht? Das werden sich sicher einige fragen. Nun, die Position im Line-up haben sie definitiv verdient und das werden sie unmissverständlich unter Beweis stellen!
Die 2014 gegründete Band aus Visakhapatnam (Indien) passt in keine Schublade. Ihre eingängige Mischung aus Speed, Thrash, Power, und Heavy Metal im zeitgemäßen Sound, geht ordentlich ins Ohr und hat uns sofort überzeugt. Die selbsternannte „Army Of Four“ hat sich in Europa, und besonders in Deutschland schon eine beachtliche Fanbase erspielt. Die besondere Geschichte dazu kann man überall im Netz nachlesen. Finanziert durch das Crowdfunding einer eingeschweißten Gruppe von Heavy Metal Fans, die sich über Facebook austauschen (hier auch zu erwähnen, das traditionell jährliche HMF Gruppentreffen – diese Jahr am 03. & 04.12. in Siegen), konnte der Band 2019 eine Tour durch einige Länder Europas ermöglicht werden.Doch es ist nicht nur diese Verbundenheit mit dem alten Kontinent, sondern die überragende musikalische Qualität, weshalb sie auf unserer Wunschliste standen. Ihr letztes Album „End Of The Line“ (2021, Doc Gator Records), muss den Vergleich mit anderen internationalen Größen in keinster Weise scheuen.
Die Band wird nach der langen Wartezeit seit 2019 einen ihrer ersten Gigs beim Weser Metal Meeting bestreiten! Das wird garantiert ein unvergesslicher Abend!
TOXIN
Eine wahre Kasseler Thrash Legende startet dieses Jahr wieder richtig durch!
Unerträglich lang war die live Abstinenz der Truppe und wir hatten sie schon lange auf unserer Agenda.
Mitte der 80er gegründet, etablierte man sich schnell als feste Größe in der lokalen Szene. Ihre rasante Mischung aus Trash- und Speed Metal mit progressiven Anteilen war damals wegweisend. Nach dem legendären Auftritt am 22.04.1992 im Vorprogramm der aufstrebenden Sepultura, sagte man auch Toxin eine große Zukunft voraus. Leider kam es aber nicht dazu.
Seit jeher sind die Shows der Band seltene Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte.Jetzt sind sie stärker denn je, in Originalbesetzung zurück und werden am 29. 04.’23 die Wesertalhalle rocken!
ÜBERGANG
Auf diesen Slot haben wir schon viel zu lange gewartet! Mehrfach haben wir die Combo schon angekündigt. Sie stand auf unseren Plakaten, wir haben Interviews geführt, etc. Nun ist es endlich soweit!
Übergang sind eine der Bands, welche man schwer einordnen kann. Harte kompromisslose Riffs treffen hier auf einen ordentlichen Punch, gekrönten von intelligenten deutschen Texten mit Tiefgang. Einflüsse aus Thrash, Crossover, Hardcore und einer zünftigen Portion alltäglichen Wahnsinn bilden das Fundament.
Nachdem man sich 2015 in kompletter Besetzung gefunden hatte, konzentrierte man sich zunächst auf den Live Sektor. Das erste Album „Zeichen der Zeit“ erschien dann im November 2017 und besticht durch seine ungezügelte Energie. Seitdem ist einige Zeit in’s Land gegangen. Es gab Besetzungswechsel. Zahlreiche Gigs wurden gespielt.
Viel Herzblut wurde dann in die neue Scheibe „Evolution“ gesteckt, welche im Mai 2019 erschien.
Das neue Album zeichnet sich durch abwechslungsreiches Songwriting und Kontraste aus: Straighte Thrash-Parts wechseln mit groovigem Midtempo, Moshparts treffen auf melodische Strukturen und der Gesang zeigt eine große Bandbreite von Growls und Screams bis hin zu 'clean singing'. Jeder Musiker zeigt eine grenzenlose Leidenschaft für jeden einzelnen Song und genau deshalb ist DIY die Doktrin.
Fakt ist aber – Live sind Übergang eine absolute Bank!
Wer die Veröffentlichungen von Kreator, Machine Head, Slayer und Hatebreed mag, sollte unbedingt ein Ohr riskieren. Aber auch Fans von 'Arise', Biohazard, Pantera, At The Gates, In Flames, Dissection und Suicidal Tendencies werden mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen.
GHOSTHER
Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass „relativ unbekannte Perlen“ bei unserem Publikum besonders gut ankommen. Ob Ghosther sich nächstes Jahr diesen Titel holen? Die Chancen stehen hervorragend.
Die Band verbindet kraftvollen Metal mit elektronischem Akzent, der durch eingängige Melodien gekrönt wird. Harte Riffs, treffen auf treibenden Bass und moderne Drums. Die vierköpfige Band mit Sängerin aus Heinsberg verspricht gute Laune und Refrains zum Mitsingen, die sich im Langzeitgedächtnis einbrennen!
Eigentlich standen die Zeichen schon 2019, mit ihrem ersten Album „Through Fire“ ordentlich auf Sturm. Das Potenzial war da, die Weichen gestellt, doch dann kam diese unsägliche Pandemie. Getrieben von einer unbändigen „jetzt erst recht!“ - Attitüde nutzte man die Zeit der live Abstinenz, um gleich das zweite Album einzuhämmern. Man ließ sich Zeit, und arbeitete intensiv an den neuen Songs. Als Gastsänger konnte bei „Doomed“ kein Geringerer als Björn „Speed“ Strid (Soilwork / The Night Flight Orchestra) engagiert werden. Schließlich wurde „Immersion“ Mitte September `22 von der Kette gelassen. Sowie Songs als auch Produktion sind internationale Champions League!
Ab jetzt gibt es kein halten mehr für die Band! Bei der jüngsten Tour im Vorprogramm von April Art hat die Truppe bewiesen, dass sie live absolut abräumen. Wir sind uns sicher, dass die Kurve auch in Zukunft steil nach oben geht!
Ghosther auf dem Weser Metal Meeting – wir freuen uns drauf!